Alle Einträge

41 - 50 von 118

BUDDY(S) – Ein neuer Kamerad im Erdbeerbeet

Gepflanzt ins Erdbeerbeet im Garten, in Balkonkästen, in Ampeln können sich die Hobbygärtner an BUDDYs mittelgrossen bis grossen Erdbeeren von Juni bis Oktober erfreuen. Auch das dunkelgrüne, feste Laub ist attraktiv, zudem recht robust. Die Pflanze ist wüchsig, jedoch von kompaktem Wuchs.

mehr lesen...

Blaue Waldgeister fürs Heidelbeerbeet und den Topf

Heidelbeeren sind in Hausgärten, auf Terrassen und Balkonen sehr verbreitet und absolut im Trend. Die Früchte sind sehr beliebt, weil schmackhaft und sehr gesund (vor allem hohe Werte an Antioxidantien). Auch die Pflanze bietet Dekoratives: das glänzende, dunkelgrüne Laub, weisse Glöckchenblüten, meist leuchtend rote Herbstfärbung. Die Pflanzen sind robust und winterhart.

mehr lesen...

Apfel und Dattel in Einem

Die Chinesische Dattel (Ziziphus jujuba) ist ein hübscher schwach wachsender, strauchartiger Baum mit mittelgrünem glänzendem Laub und unscheinbaren aber hübschen Blüten. Als ‘Giuggiole’ sind sie in Italien so bekannt wie der Apfel.

mehr lesen...

GIANT PAKISTAN Grossfruchtige Maulbeere

Gemäss dem libyschen Autor Hisham Matar kommen Maulbeeren „direkt aus dem Himmel“ und sind ein „Engelsgeschenk“. Himmlisch schmecken auch die bis zu 10 cm langen Maulbeerfrüchte von GIANT PAKISTAN.

mehr lesen...

Lecker – diese Himbeere!

„Yummy“ entspricht unserem deutschen „lecker, appetitlich, toll, prima“. In Bonbonberry® YUMMY jdeboer(S) hat nun die Zwergsommerhimbeere RUBY BEAUTY® eine herbstliche Schwester gefunden! Mit YUMMY können Sie auf Balkon und Terrasse bis in den Oktober hinein schmackhaft gesunde Himbeeren von niedrigen Pflanzen geniessen.

mehr lesen...

Fruchtgenuss vom kompakten Brombeerzwerg

PURPLE OPAL® Zwergbrombeere ist die ideale Brombeersorte für Balkon und Terrasse, für Topf und Hochbeet. Sie wächst sehr kompakt und wird maximal einen Meter hoch. Ab Mitte August bis in den Oktober kann man die aromatischen, mittelgrossen Brombeeren mit dunkelrotschwarzer Farbe naschen. Einfach so, mitten in der Stadt Gartengenuss pur!

mehr lesen...

KÖNIGSHOF Schwarze Apfelbeere: Mild und gesund

KÖNIGSHOF ist eine Selektion der Schwarzen Apfelbeere Aronia melanocarpa aus Österreich. Ihre äusserst gesunden schwarzen Beeren schmecken bei Vollreife etwas milder als die bisher bekannten Sorten.

mehr lesen...

Schwarze Johannisbeeren können auch grün sein

Welche Überraschung – Schwarze Johannisbeeren können auch grün sein! Die Finnen wissen das schon länger. Aus Finnland stammt auch die Ursprungssorte dieser Variante von Ribes nigrum. Der Grund für die grüne Beerenfarbe von VILMA ist das Fehlen der schwarzroten Farbstoffe, der Anthocyane. Ein Vorteil der grünen Farbe ist, dass die Vögel die Beeren schlecht sehen und somit der Ernte nicht zuvor kommen.

mehr lesen...

Für den bunten Himbeerkuchen

Glen Coe ist aus der Kreuzung der europäischen roten Himbeere Rubus idaeus mit der nordamerikanischen schwarzen Rubus occidentalis entstanden. Gezüchtet wurde die Purpurhimbeere mit dem kräftig-würzigen Geschmack am schottischen Forschungsinstitut SCRI (heute JHI). Die dunklen Früchte mit ihrem hohen Gesundheitswert liegen voll im Trend.

mehr lesen...

Endlich ein Maulbeerbäumchen für den Topf

Maulbeeren erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie bilden schöne Bäume mit glänzendem Laub, sind robust und tragen leckere, süsse Früchte. Morus alba und nigra stammen ursprünglich aus Ostasien, haben sich aber über grosse Teile Asiens, Nordamerikas und Europas ausgebreitet. MOJO BERRY matsunaga(S) ist in Japan entstanden mit dem Ziel, eine Maulbeerpflanze mit kompaktem Wuchs, geschmackvollen Beeren und einer langen Erntezeit zu entwickeln.

mehr lesen...
41 - 50 von 118