Alle Einträge

61 - 70 von 117

Heidelbeeranbau im Hausgarten

Heidelbeersträucher sind es wert im Hausgarten angebaut zu werden. Sie vereinen in perfekter Weise Nutzen und Zierde. Aber wie werden sie kultiviert?

Die Vorfreude beginnt im Frühjahr mit den weissen Glöckchenblüten, die gerne von Bienen und Hummeln besucht werden. Darauf folgt ein schönes, glänzend-dunkelgrünes Laub und ab Ende Juni reifen die blau-bereiften Beeren heran. Diese sollten die Hobbygärtnerinnen und –gärtner voll ausreifen lassen, denn so entwickeln sie ihr würzig-delikates Aroma. Überdies beeindrucken einige Sorten im Herbst mit einer leuchtend-roten Laubfärbung.

mehr lesen...

Erdbeertraum

Dieses Rezept stammt von Frau Rita Kienzl von Pflanzencenter Reider. Ein wahrgewordener Traum aus frischen, süssen Erdbeeren – zum Dahinschmelzen.

mehr lesen...

Erdbeeren im Hausgarten

Der Anbau von Erdbeeren im Hausgarten ist äusserst beliebt. Erdbeeren zählen zu den ersten Früchten im Garten; das Naschen bei einem Spaziergang durch den Frühsommergarten ist immer wieder ein Erlebnis. Auch, weil viele Konsumentinnen und Konsumenten mit Geschmack und Aroma der Erdbeeren im Handel nicht zufrieden sind. Deswegen ist es ein Muss, dass die angebotenen Erdbeersorten für den Hausgarten wirklich gut schmecken und relativ einfach zu kultivieren sind.

mehr lesen...

Informationen zu Himbeeren

Die offiziellen Beratungsstellen bestätigen, dass sich in den letzten Jahren in der Schweiz der Phytophthora Pilz enorm ausgebreitet hat.

mehr lesen...

Panna-Cotta-Blaubeerkuchen

Dieses Rezept stammt von Frau Christina Weichel von der Gärtnerei Fischer GbR. Panna-Cotta in einem Kuchen? Ja! Die einzigartige Komposition von Blaubeeren und Panna-Cotta machen diesen Kuchen zu einem köstlichen Erlebnis für Ihren Gaumen.

mehr lesen...

Bestäubung von Kiwipflanzen

Bei Kiwis gibt es viele Arten, verbreitet sind Actinidia deliciosa und Actinidia arguta. Bei deliciosa Kiwis handelt es sich um die grossen «haarigen» Früchte, welche im Keller essreif werden. Arguta Kiwis, auch Beerenkiwis genannt, sind glatt und reifen im Oktober. Als Männchen für deliciosa Kiwis eignet sich die Sorte MATUA, bei den Beerenkiwis NOSTINO.

mehr lesen...

Omas Holunderblütenküchlein

Dieses Rezept stammt von Frau Judith Stäger von Lägere Pflanze AG. Ein wahrlich kostbarer Schatz aus Omas Rezeptbuch. Ausgezeichnete, liebevoll gebackene Küchlein mit Holunderblüten aus dem eigenen Garten.

mehr lesen...

SOLIDORA®

Solidora® Aida (blau) und Solidora® Carmen (weiss) heissen zwei Prachtglockenblumen. Beide Sorten bringen alle Voraussetzungen mit, die kleinen und grossen Gärten der Blumenfreunde im Sturm zu erobern. Vom Pflanzen im Mai bis zur Blüte ab Anfang August bringen es die beiden Prachtglockenblumen auf eine Höhe von über 2.50 m! Bis in die letzten Oktobertage ist das kräftige Blattgrün über und über mit unzähligen Blütenglöckchen besetzt.

mehr lesen...

Exotische Fruchtpflanzen für Hausgarten und Terrasse

In Fachgartencentern sind immer mehr mediterrane und exotische Fruchtpflanzen erhältlich, die trotz ihrer südlichen Heimat eine gewisse Winterhärte besitzen. So können die Pflanzen in wintermilden Gebieten an geschützten, vollsonnigen Standorten kultiviert werden und halten, sicherheitshalber von November bis April/Mai mit Winterschutz versehen, meist bis -15°C aus. Für den Wintergartenbesitzer eignen sie sich hervorragend als fruchttragende Kübelpflanzen. Ein Überwintern ist auch im kühlen, hellen Treppenhaus oder der Garage möglich. Dem Hobbygärtner kann deshalb eine schöne Auswahl an mediterranen und exotischen Fruchtpflanzen präsentiert werden. Besonders empfehlenswert sind folgende Arten.

mehr lesen...

Erdbeeren – pures Aroma, hübsch verpackt

Jedes Jahr aufs Neue freut man sich mit den ersten Frühsommertagen auf die Erdbeeren aus heimischer Ernte. Schon der Geruch der feinen Beeren verkündet von Weitem, dass zum optimalen Zeitpunkt gepflückt wurde, was dem erwartungsfreudigen Esser ein Optimum an Geschmack und Süsse verspricht.

mehr lesen...
61 - 70 von 117