Crostata di Albicocche (Aprikosenkuchen)
Dieses Rezept stammt von Frau Christine Dolliana von der Gärtnerei Schullian Floricultura. Dieser Kuchen mit aromatischen Aprikosen ist ein himmlischer Genuss.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Christine Dolliana von der Gärtnerei Schullian Floricultura. Dieser Kuchen mit aromatischen Aprikosen ist ein himmlischer Genuss.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Emily Manou Bitzer aus Giengen, Kundin von Pflanzen Spengler. Ein Traum wird wahr – ein herrliches Dessert mit Sauerkirschen, Amaretti und einer feinen Crème.
mehr lesen...Die Pepino oder auch Melonenbirne genannt stammt aus Südamerika (Peru, Kolumbien). Die eierförmigen Früchte werden 8-10 cm lang und haben ein Gewicht von 100-200 g. Sie haben eine grüngelbe Grundfarbe und lila-violette Längsstreifen. Neben dem schönen Ziereffekt sind Pepino-Früchte ein besonderer Leckerbissen zum Frischessen. Sobald die Grundfarbe von grün auf crémefarben-gelb gewechselt hat, sind die Früchte genussreif.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Lisa Baumgartner von Blumenpyramiden Baumgartner. Ein leckerer Smoothie mit der aussergewöhnlichen Kombination von süssen Erdbeeren und aromatischem Basilikum.
mehr lesen...Aus dem Hochland der Anden (Peru) kommt diese krautige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Im Gegensatz zu der bei uns seit langem bekannten Verwandten, der Lampionblume mit ungeniessbaren Früchten und der leuchtend orangefarbenen Fruchthülle, trägt die Andenbeere viele wohlschmeckende Früchte.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Gertrud Schoop von Häberli Fruchtpflanzen AG. Saftiger Kuchen mit köstlichen, sehr vitaminreichen Sibirischen Blaubeeren. Schmeckt vorzüglich!
mehr lesen...Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm.
Es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sag wer mag das Männlein sein…
Viele von uns kennen dieses Kinderlied, in dem die leuchtende Schönheit der Wildrosenfrucht besungen wird. Doch die Früchte der Wildrose, als Hagebutte im Volksmund bekannt, sind nicht nur ein willkomme-nes Farbenspiel im Garten, sondern ganz nebenbei auch ein wahrer Gesundbrunnen.
Dieses Rezept stammt von Frau Christina Weichel von der Gärtnerei Fischer GbR. Leckere Keske mit süssen chinesischen Datteln. Schmeckt wunderbar zu Kaffee oder Tee an einem herrlichen Herbstag.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Christine Maissen von MAISSEN die Gärtnerei GmbH. Rhabarber schmeckt auch als Torte hervorragend – mit Vanille zusammen ein Gaumenschmaus.
mehr lesen...Die Nacht von Freitag 21. auf Samstag 22. April war deutlich kälter als die 2 Nächte vorher. In unserem Schaugarten zeigen sich deutliche Frostschäden an den Pflanzen, die spät austreiben. In den meisten Jahren schützt später Austrieb vor Spätfrostschäden; doch dieses Jahr war durch den warmen Februar und März die Vegetation mindestens um 2 Wochen verfrüht.
mehr lesen...