Johannisbeer-Blechkuchen
Dieses Rezept stammt von Frau Monica Germann von Lägere Pflanze AG. Ein super leckerer Blechkuchen, der schnell und einfach gemacht ist und dazu noch fabelhaft aussieht.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Monica Germann von Lägere Pflanze AG. Ein super leckerer Blechkuchen, der schnell und einfach gemacht ist und dazu noch fabelhaft aussieht.
mehr lesen...In Polen hat Häberli eine arguta Beerenkiwi gefunden, die bereits ab Ende August reift, also für Beerenkiwis sehr früh. Die bisherigen Sorten reifen ab Ende September/Anfang Oktober.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Nadine Straub von TRAPP Die Blumen- und Gartenwelt GmbH. Diese Torte zieht alle Blicke auf sich und überzeugt mit Himbeeren und einem köstlichen Schokoladenboden garantiert jeden.
mehr lesen...Sanddorn bietet neben gesunden Inhaltsstoffen auch einen hohen Zierwert. Um in den Genuss eines reichen Fruchtbehangs zu kommen, waren bisher immer mehrere Pflanzen von Nöten. Mit der neuen selbstfertilen Sanddornselektion ʺSANDORA hipparth(S)ʺ aus Bayern, ist die Kultur in kleinen Gärten nun ebenfalls möglich.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Yvonne Hallenbarter von Häberli Fruchtpflanzen AG. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein exquisiter Drink. Herrlich cremig, frisch und dank der Powerbeere Aronia auch noch gesund.
mehr lesen...Mit LIU, dem Szechuan Pfeffer (Zanthoxylum simulans), kann man nun im eigenen Garten Pfeffer anbauen. LIU ist ein winterharter (bis -20/25°C) Baum oder Strauch, der aus der chinesischen Provinz Szechuan stammt und in China auch Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin ist.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Elisabeth Stäheli aus Frasnacht, Kundin von Häberli Fruchtpflanzen AG. Das erfrischend-fruchtige Glacé mit den gelborangen Beeren voller wertvoller gesunder Inhaltsstoffe.
mehr lesen...Für die Kultur in kleinen Gärten eignen sich neben schwachwachsenden Apfelbäumen, auch Zwetschgenbäume, besonders die modernen Sorten, da sie anspruchslos sind, meistens selbstfruchtbar, im Volumen klein gehalten werden können und dabei einen vielseitig verwertbaren Ertrag bringen.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Christine Dolliana von der Gärtnerei Schullian Floricultura. Dieser Kuchen mit aromatischen Aprikosen ist ein himmlischer Genuss.
mehr lesen...Dieses Rezept stammt von Frau Emily Manou Bitzer aus Giengen, Kundin von Pflanzen Spengler. Ein Traum wird wahr – ein herrliches Dessert mit Sauerkirschen, Amaretti und einer feinen Crème.
mehr lesen...